Im Rahmen der fächerübergreifenden Projektwoche für die 12. Jahrgangsstufe haben wir, 13 Schüler und Schülerinnen, betreut von drei Lehrkräften, uns umfassend mit dem Holocaust beschäftigt. Frau Beinghaus (Deutsch), Herr Dr. Meißner (Religion) und Herr Ehrhardt (Geschichte) haben uns die Shoa, wie der Holocaust von den Juden genannt wird, aus drei verschiedenen Blickwinkeln näher gebracht, was im realen schulischen Alltag eine absolute Besonderheit und eine einmalige Chance darstellt.
Neben einem breiten Spektrum an Informationen, historischen und religiösen Hintergründen, stand besonders auch die literarische und lyrische Auseinandersetzung mit dem „Holocaust“ aus Opfer- und Täterperspektive im Mittelpunkt.
Auf der Homepage des Projekts präsentieren wir Ihnen nun unsere selbstständig erarbeiteten Ergebnisse, die wir nicht nur den Schülern, Schülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen unserer Schule, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich machen wollen.
Genauso vielfältig wie die Themen, die sich von den neutestamentlichen Anfängen des Antisemitismus bis zum Leben und Sterben in den Vernichtungslagern erstrecken, ist auch die Form der Arbeiten: Neben selbst recherchierten und verfassten Sachtexten haben wir auch Essays, Rezensionen, Analysen und grafische Aufbereitungen erstellt. Das Ziel war es, die Arbeiten, die sich oft gegenseitig ergänzen, im Zusammenhang zu zeigen. Wir hoffen, dass wir diesem Anspruch gerecht werden konnten.
Das Projekt wurde von der Mehrzahl der Jugendlichen positiv aufgenommen. Besonders
die fächerübergreifende Auseinandersetzung mit diesem schwierigen
Thema war ein eindeutiger Pluspunkt. Auf der Minusseite sollten wir einige organisatorische
Mängel anmerken, so etwa die etwas unklare Themenstellung in der Freiarbeit
und die relativ knappe Zeitbemessung. Alles in allem bot dieses Projekt aber
eine kreative und informative Abwechslung zum Unterrichtsalltag, welche allen
Beteiligten vielfältige Erfahrungen mit auf den Weg gegeben hat –
eine ausgezeichnete Basis und Perspektive für zukünftige Projektwochen.
Bücher von
Amazon - direkt bei uns! | |||||
Peter Schneider: Vati € 4,90 broschiert - Rowohlt Tb. 1996 ISBN: 3499136511 | Ruth Elias: Die Hoffnung erhielt mich am Leben € 9,90 Piper Tb. 1990 ISBN: 3492212867 | "Wir weinten tränenlos...". € 10,90 Fischer (Tb.) 1999 ISBN: 3596139147 | Elie Wiesel: Der fünfte Sohn Herder 1992 € 8,90 ISBN: 3451040697 | Elie Wiesel: Die Nacht Herder 2003 € 8,90 ISBN: 3451048736 | Ruth Klüger: Weiterleben Dtv 1994 € 8,00 ISBN: 3423119500 |
In Deutschland
ab 20 € versandkostenfrei! |
![]() |